Maßgeschneiderte Konzepte für Stromversorgungssysteme und Bordnetze auf Schiffen

Effizientes Bordnetzmanagement erhöht die Kraftstoffeffizienz und verringert die Emissionen
Sie brauchen die beste Lösung für häufig wechselnde elektrische Verbraucher bei engen Platzverhältnissen? Sie stellen hohe Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Effizienz und Komfort an Bord?
Wir haben eine vollelektrische, integrierte dieselelektrische Netz- und Antriebslösung entwickelt, die Stromerzeugung, -verteilung, -umwandlung sowie Stromversorgung für alle Verbraucher des Schiffsnetzes in einem einzigen System vereint - und insgesamt effizienter ist als jedes herkömmliche dieselelektrische System.


Grundsätzlich sind unsere Produkte und Technologien für alle elektrischen Energieversorgungs- und Antriebssysteme geeignet, insbesondere für solche mit stark schwankenden Lastprofilen. Die Vorteile sind:
- Maximale Kosteneffizienz
- Effizientere Nutzung der Energie
- Hohe Umweltverträglichkeit
- Sehr niedrige Wartungskosten der Anlagen
Mit unseren Stromnetzlösungen für die Schifffahrt, die in mehr als 60 Schiffen installiert sind, sehen wir den größten Vorteil in der verbesserten Treibstoffeffizienz und den entsprechend geringeren Emissionen. Wir sind stolz darauf, solche nachhaltigen Systeme mit einem geringen ökologischen Fußabdruck anzubieten, die einfach zu bedienen sind.
Innovative and intelligent Konzepte für Marine-Stromversorgungssysteme
Wir bieten eine integrierte dieselelektrische Netz- und Antriebslösung an, die Stromerzeugung, -verteilung und -umwandlung sowie die Stromversorgung für alle Verbraucher des Schiffsnetzes in einer einzigen Lösung vereint. Die Condition Monitoring Lösung von RENK umfasst:
- E-PP für intelligentes Energiemanagement an Bord
- E-RD ermöglicht Ferndiagnose für elektronische Netzwerke
- E-OP für optimierten Kraftstoffverbrauch von Generatoren

Unser E-PP ist eine intelligente Lösung für die Schiffsstromversorgung und die Antriebssysteme
Höhere Effizienz, höhere Betriebssicherheit, geringerer Platzbedarf und niedrigeres Gewicht: Unser E-PP ist allen konventionellen Antriebssystemen überlegen: Die patentierte Bordnetz- und Antriebslösung ermöglicht eine hochpräzise Regelung der gesamten elektrischen Energie für das Bordnetz und den Antrieb - insbesondere für Leistungen mit starken, dynamischen Schwankungen. Der E-PP ist eine intelligente Kombination von innovativen und gleichzeitig bewährten Komponenten verschiedener Hersteller auf Basis der Umrichtertechnologie.
Das hoch integrierte Kontroll-, Diagnose- und Prognosetool
Das E-RD-System bietet Ihnen eine breite Palette innovativer und kostensenkender Anwendungen auf Basis der Fernüberwachung: Die Module reichen von der Ferndiagnose über die zustandsorientierte Wartung bis hin zur Vorhersage von Zwischenfällen und Betriebszuständen auf Basis der aufgezeichneten und analysierten Daten.
Optimieren Sie den gesamten Bordbetrieb Ihrer Anlage von Land aus - einfach und kosteneffizient. Das kann der gesamte Generatorbetrieb mit allen angeschlossenen Verbrauchern sein, aber auch nautische Daten und Parameter aus dem Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem.
- 24/7-Fernüberwachung, die Ihr Schiffserzeugungs- und Antriebssystem stets im Auge behält.
- Kurze Reaktionszeiten für die Fehlerbehebung, reduziert das Risiko eines Stromausfalls und ungeplanter Ausfallzeiten des Schiffes.
- Einfach zu bedienende Datenanalyse, Auswertung und Berichterstattung.

Mit dem E-RD haben wir ein System entwickelt, das es Ihnen ermöglicht, umfangreiche Informationen über den Zustand aller wichtigen Baugruppen an Bord nicht nur digital und in Echtzeit zu sammeln, sondern auch methodisch auszuwerten.
Auf Wunsch übernehmen wir als Dienstleistung für Sie die Analyse, Aufbereitung, Darstellung und Übermittlung aller zuvor gemeinsam definierten Daten aus Ihrem Schiffsbetrieb. Höchste Datenschutzstandards sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
E-OP für erhebliche Kraftstoffeinsparungen bei Last- und Geschwindigkeitsänderungen.

Mit E-OP steht ein innovatives Start-Stopp-System für die Dieselaggregate zur Verfügung, das erhebliche Kraftstoffeinsparungen bei Teil- oder Schwachlast ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Betrieb von Dieselaggregaten bei ineffizienten Drehzahlen und einem unannehmbar niedrigen Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren vermieden wird.
In einem herkömmlichen dieselelektrischen System sind alle Generatoren auf eine gemeinsame Drehzahl synchronisiert, so dass diese Drehzahl als Nenndrehzahl definiert ist. Dieser Betriebszustand ist unter Volllast sehr effizient (1), im Teillastbetrieb jedoch sehr ineffizient (2). Gerade Spezial- oder Passagierschiffe fahren aber oft nur im Teillastbetrieb.
Das E-PP-System entkoppelt die Dieselaggregate, so dass sie unabhängig voneinander mit variablen Drehzahlen betrieben werden können. Da das gesamte Motorkennfeld des Dieselmotors für den Betrieb zur Verfügung steht, kann das E-OP-System für jeden Leistungsbedarf die optimale Drehzahl regeln. Im Teillastbereich ist daher nicht nur ein Generatorbetrieb bei (2), sondern auch bei (3) möglich.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem RENK Marine Solution Team auf!
Wenn Sie auf der Suche nach der besten Lösung für häufig wechselnde elektrische Verbraucher, enge Platzverhältnisse und hohe Umweltanforderungen sind, kontaktieren Sie uns jetzt. Unabhängig davon, ob Sie einen Schiffsneubau planen oder ein bestehendes Schiff nachrüsten wollen: Lassen Sie sich von unseren intelligenten, innovativen Stromversorgungssystemen für die Antriebsanlage und das Bordnetz überzeugen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Erstellung eines Konzepts für die effizienteste und umweltfreundlichste Energieerzeugung für den Bordbetrieb Ihres Schiffes. Unabhängig davon, ob Sie Wellengeneratoren, Diesel-, Gas- oder Dual-Fuel-Motoren für den LNG-Betrieb einsetzen möchten: Gemeinsam finden wir die beste Lösung.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Experten: