Nutzen Sie unsere Erfahrung für die Entwicklung Ihres Schiffsantriebes.

Sie definieren die Anforderungen. Wir liefern passende und maßgeschneiderte Lösung.
In der Projektierungsphase werden sämtliche Voraussetzungen dafür geschaffen, um die Ziele eines Bauvorhabens Schiff bezogen auf die Antriebsanlage erfolgreich zu realisieren, von der Entwicklung über die Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme des Antriebssystems.
In dieser Phase unterstützen wir die Schiffsdesigner und Endnutzer mit Beratung und Entwicklungsleistungen, wie zum Beispiel:
- Beratung bei der Erstellung der Anforderungsspezifikation und der Planung der Nachweise für die Antriebsanlage,
- Bei Bedarf einschließlich der Erstellung eines Konzeptes zur akustischen Optimierung.
- Review von Zeichnungen, Spezifikationen und Berechnungen, die für die Integration der Antriebsanlage im Schiff relevant sind.

Ob es um dynamische Leistung, niedrigste Geräusch- und Vibrationswerte oder die Minimierung von Emissionen zur Einhaltung von EEXI/EEDI geht – wir haben die Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten, unterstützt durch ein breites Produktportfolio.
Integrieren Sie unser technisches Know-how in Ihrem Projekt.
Haben Sie sich am Ende der Projektierungsphase für eine Konfiguration der Antriebsanlage entschieden und wird das Projekt realisiert, so können wir Sie mit Systemlösungen in unterschiedlicher Ausprägung unterstützen. Zu einer Systemlösung können dazugehören:
- Lieferung von Komponenten der Kraftübertragung im Schiffsantrieb wie Haupt- und/oder Hilfsgetriebe, Kupplungen, Wellen- und/oder Drucklager
- Lieferung von Komponenten eines Elektro-Antriebes wie Antriebsmotoren (auch mit Generatorfunktion), Frequenzumrichter und erforderliche Anbindung an das Bordnetz
- Lieferung von Komponenten der Antriebsanlage wie Propeller und Wellenanlage, sowie die Antriebsmaschinen, üblicherweise erfolgt in einer in Arbeitsgemeinschaft mit ausgewählten Industriepartnern
- Unterstützung bei der Integration des Antriebssystems


Unsere Experten bringen gerne die Erfahrung und das Know-how ein, um die spezifischen technologischen Vorteile von Elektromotoren, Dieselmotoren und Gasturbinen mit Propellern und Wasserdüsen intelligent zu kombinieren und dabei den besten Wert im Hinblick auf die Betriebseigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des Schiffes zu erzielen.
- Mechanischer Standard-Antrieb
- Kombinierter mechanischer Antrieb
- Hybrid-Antrieb
- Geräuschloser Antrieb
Ultrakompakt, vollständig anpassbar und vollgepackt mit intelligenten Optionen.

Speziell konstruierte Single-Input Schiffsgetriebe reichen von kleinen, kompakten Einheiten für weniger anspruchsvolle Anwendungen bis hin zu maßgeschneiderten Getrieben, welche die besonderen Anforderungen aller Schiffstypen erfüllen und/oder sehr hohe Leistungen übertragen.
- Anpassbar durch Ausstattungspakete für nahezu jede Anforderung.
- Mit einer Technologie, die sich unter härtesten Bedingungen bewährt.
- Mit höchster Leistungsdichte bei geringem Gewicht und kleiner Aufstellfläche.
Der Lieferumfang kann durch eine breite Palette von Zusatzausstattungen für das Antriebssystem ergänzt werden. Optional können Komponenten zur Seewasserkühlung, Wellenbrems- und Wellendrehvorrichtungen sowie externe Drucklager aus dem RENK-Lieferprogramm ausgewählt werden.
Höhere Leistung bei optimiertem Kraftstoffverbrauch.
Durch die maßgeschneiderte Kombination von Dieselmotoren für niedrigere Drehzahlen und zusätzlichen Diesel- oder Gasturbinen stellt RENK sicher, dass die Motoren immer in ihrem effizienten Drehzahlbereich laufen und ein Teillastbetrieb vermieden wird. Dies ermöglicht eine Kombination von maximaler Leistung und maximaler Effizienz in einer einzigen Lösung.
- Platzsparende und präzise Integration in Ihren Maschinenraum.
- Optimale Antriebsleistung zu jeder Zeit dank kombinierter Antriebssysteme.
- Maßgeschneidert auf Ihre Motoren und Ihr spezifisches Anwendungsprofil.
Wir bieten die unterschiedlichsten Konfigurationen wie CODAD, CODOG/CODAG und COGOG/COGAG.

Flexibilität, Effizienz und Geräuscharmut in einem System – das zeichnet den Hybridantrieb aus.

Mit maßgeschneiderten Kombinationen aus mechanischen und elektrischen Antrieben eröffnet RENK völlig neue Möglichkeiten für Marineanwendungen, die die Leistung steigern und gleichzeitig die Kosten senken.
- Mit geräusch- und vibrationsarmen Getrieben und elektrischen Antrieben für niedrige Drehzahlbereiche.
- Flexible Gestaltung der Antriebskombinationen nach Ihren individuellen Anforderungen.
- Optimierte Treibstoffeffizienz bei gleichzeitiger Nutzung der Hauptmaschine.
Perfekt aufeinander abgestimmten Kombinationen aus mechanischen und elektrischen Antrieben ermöglichen nicht nur einen besonders leisen Betrieb im unteren Drehzahlbereich, sondern bieten auch kompromisslos maximale Leistung bei hoher Leistungsdichte.
Elektrische Antriebssysteme: die leise Kraft auf allen Meeren.
Ein elektrischer Antrieb bietet viele Vorteile für bestimmte Anwendungen, insbesondere einen leisen Betrieb. Deshalb haben wir den AED (Advanced Electric Drive) entwickelt, der alle Anforderungen des Marinesektors erfüllt. Er ermöglicht es Forschungsschiffen und Marineschiffen, mit einer extrem niedrigen Geräuschsignatur des Schiffes zu arbeiten. Der AED kann schweren Stößen standhalten und garantiert den Antrieb und die Manövrierfähigkeit des Schiffes in jedem Szenario.
- Unübertroffene geräuscharme Lösung für lautlose Einsätze.
- Hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Gewicht.
- Lässt sich problemlos in das Bordsystem integrieren.
Der AED kann als eigenständige Lösung oder als Teil einer Hybridlösung eingesetzt werden. Setzen Sie sich mit unseren technischen Experten in Verbindung, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Nutzen Sie unsere Erfahrungen für Ihr Projekt!

Setzen Sie sich mit unseren technischen Experten in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen. Gerne unterstützen wir Ihr Entwicklungsvorhaben.