Ein Antriebssystem ist definiert als die Kombination von Komponenten, die für die Erzeugung der Kraft verantwortlich sind, die zum Bewegen eines Fahrzeugs oder einer Maschine erforderlich ist. In Abhängigkeit der spezifischen Anwendung können Energiequellen in verschiedene Kategorien unterteilt werden, nämlich als mechanische, elektrische, chemische oder hybride Energiequellen. In Landfahrzeugen umfassen Antriebssysteme in der Regel einen Motor, ein Getriebe oder einen Antriebsstrang sowie zugehörige Steuereinheiten. Im maritimen und luftfahrttechnischen Kontext können Antriebssysteme auch Propeller, Düsen oder Triebwerke umfassen, deren Funktion in der Umwandlung von Energie in gerichtete Bewegung besteht. Das Hauptziel eines Antriebssystems besteht in der Überwindung von Widerstandskräften wie Reibung, Luftwiderstand oder Schwerkraft, um eine kontrollierte Bewegung zu ermöglichen. Die Effizienz, Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit sowie die Kompatibilität mit dem vorgesehenen Verwendungszweck des Fahrzeugs stellen die wichtigsten Anforderungen an Antriebssysteme dar.