CODAG CODAG Combined Diesel and Gas ist ein Schiffsantrieb, bei dem Dieselmotoren und eine Gasturbine gemeinsam oder abwechselnd eine Welle antreiben. steht für Combined Diesel and Gas und beschreibt ein kombiniertes Antriebssystem Antriebssystem Ein Antriebssystem ist ein Mechanismus, der die erforderliche Kraft zum Bewegen eines Fahrzeugs bereitstellt, indem er Schub oder mechanische Kraft generiert und auf die Räder überträgt. , bei dem sowohl Dieselmotoren als auch eine Gasturbine Gasturbine Eine Gasturbine ist ein Verbrennungsmotor, der Brennstoff mithilfe von Hochgeschwindigkeitsabgasen in mechanische Energie umwandelt. über ein gemeinsames Getriebe eine Propellerwelle antreiben können. Im Teillastbereich, z. B. bei Marschfahrt, kommen meist nur die Dieselmotoren zum Einsatz, da sie einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Bei Bedarf an hoher Geschwindigkeit oder zusätzlicher Leistung wird die Gasturbine zugeschaltet. Je nach Auslegung des Systems können die Antriebe einzeln oder kombiniert betrieben werden.
CODAG-Systeme bieten eine ausgewogene Kombination aus Reichweite, Effizienz und Leistungsfähigkeit und kommen vor allem in Marineschiffen zum Einsatz, bei denen wechselnde Fahrprofile erforderlich sind. Im Vergleich zu einfacheren Systemen wie CODAD CODAD Combined Diesel and Diesel - bezeichnet ein Antriebskonzept, bei dem zwei oder mehr Dieselmotoren gemeinsam oder einzeln einen Propeller antreiben. ist CODAG technisch anspruchsvoller, insbesondere im Hinblick auf Regelung, Steuerung und Wartung.