RENK HomeRENK Home
Pressemitteilung

Capital Markets Day 2025: Fokus auf Defense-Geschäft – RENK Group AG peilt bis 2030 Konzernumsatz von 2,8 bis 3,2 Mrd. € an

  • Erschließung neuer Produktsegmente, M&A-Aktivitäten und verstärkte Lokalisierung als zentrale Säulen
  • Operative Umsetzung und Exzellenz von entscheidender Bedeutung
  • Konsequente Ausrichtung auf wertschaffendes Wachstum

Augsburg, 20. November 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen und zivilen Bereich, richtet seinen strategischen Fokus künftig konsequenter auf das Defense-Geschäft aus. Im Rahmen des zweiten Capital Markets Day in Augsburg präsentierte der Vorstand der RENK Group AG heute die strategischen Hebel, die die Grundlage für die Wachstumsperspektiven des Unternehmens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts und darüber hinaus bilden. Angesichts eines beschleunigten organischen Wachstums ab 2028 peilt RENK bis 2030 einen Konzernumsatz, ohne M&A, von etwa 2,8 - 3,2 Mrd. € an.

„Mit Blick auf die geopolitische Situation sehen wir bei RENK es als unsere Verantwortung, einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Zukunft zu leisten. Demzufolge wird der Anteil unseres Defense-Geschäfts am Gesamtumsatz des Unternehmens bis 2030 in einen Bereich von  ca. 90 Prozent steigen“, sagt Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG. „Der Superzyklus im Verteidigungssektor und das daraus resultierende profitable Wachstum stärken nicht nur unsere Marktstellung, sondern schaffen auch die Grundlage, unser Produktportfolio  über 2030 hinaus auszubauen.“

Erschließung neuer Produktsegmente, M&A-Aktivitäten und verstärkte Lokalisierung als zentrale Säulen

Der Gesamtauftragsbestand von 6,4 Mrd. €, der in den kommenden Jahren weiter anwachsen wird, sowie der starke Anstieg des Auftragspotenzials in den Kernmärkten Europa, USA und APAC bilden die Basis für die positiven Wachstumsaussichten im Defense-Bereich. Um seine Position als unangefochtener Markt- und Technologieführer für hoch-performante und einsatzerprobte Mobilitätslösungen von militärischen Kettenfahrzeugen und Marineschiffen zu festigen, baut die RENK Group ihre globale Präsenz aus. Durch die Erweiterung seiner Produktionsstätten auf Indien, Osteuropa und Italien stärkt RENK im Rahmen seiner Lokalisierungsstrategie die Kunden- und Marktorientierung vor Ort. Das trifft auch auf RENK America Marine & Industry, ehemals Cincinnati Gearing Systems (CGS), zu, deren erfolgreiche Integration voranschreitet und eine starke Positionierung im US-Marinemarkt möglich macht. Wie die jüngste Übernahme von CGS sind weitere gezielte M&A-Aktivitäten im Verteidigungsbereich ebenfalls Bestandteil der Gesamtwachstumsstrategie von RENK.  Das insbesondere in Europa  stetig ansteigende Aftermarket- und Service-Geschäft wird zukünftig durch eine Lokalisierung der MRO-Aktivitäten unterstützt werden. Osteuropa steht dabei kurzfristig im Fokus der Expansion.

Mit der initiierten Technologie- und Innovationsagenda NextGen Mobility bereitet RENK sein Produktportfolio für die zukünftigen Anforderungen auf dem Gefechtsfeld vor. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der Mobilitätslösungen, hinsichtlich ihrer Elektrifizierung, Hybridisierung sowie der Digitalisierung und Autonomisierung der bestehenden Produktplattformen. Dies umfasst die Entwicklung des neuen modularen HSWL 406-Getriebes für die Kampfpanzerplattformen der Zukunft und den Einstieg in den Markt für leichtere Kettenfahrzeuge und UGVs – basierend auf dem neuen HSWL 076.

Operative Umsetzung und Exzellenz von entscheidender Bedeutung

Der Schlüssel für ein nachhaltiges, profitables Wachstum bis 2030 ist und bleibt die operative Exzellenz. Mit der erfolgreichen Hochskalierung von der Manufaktur hin zu einer Kleinserienproduktion hat RENK einen wichtigen Meilenstein erreicht. „Mit der Inbetriebnahme unseres modularen Produktionskonzepts in Augsburg im September 2025 haben wir den Grundstein gelegt, um unseren Betrieb auf die nächste Stufe zu heben“, sagt Dr. Emmerich Schiller, COO der RENK Group AG. „Das Konzept nutzen wir als Blaupause für das Produktionsnetzwerk der gesamten Gruppe, um unsere Effizienz, operative Exzellenz und Marge zu steigern“, so Dr. Schiller weiter. Die RENK Group strebt an, die Ausbringung von Getrieben am Hauptstandort Augsburg mittelfristig von ca. 700 im Jahr auf über 1.800 zu erhöhen.

Konsequente Ausrichtung auf wertschaffendes Wachstum

Auf dem Capital Markets Day stellte RENK ein klar ausgerichtetes Geschäftsmodell vor, das organisches Wachstum, gezielte Akquisitionen und wirkungsvolle Hebel zur Profitabilitätssteigerung verbindet. Dazu zählen auch Maßnahmen zur Verbesserung einer höheren Kapitalproduktivität sowie eine nachhaltig starke Cash Conversion und eine leverage ratio von <1,5x. Im Zuge dessen präsentierte das Unternehmen seine mittelfristigen Ambitionen, darunter eine Cash Conversion von rund 80 % und einen ROCE von mehr als 20 %. Damit bekräftigt RENK die konsequente Ausrichtung auf wertschaffendes Wachstum und eine disziplinierte Kapitalallokation – mit dem Ziel, die bereinigte EBIT-Marge der Gruppe in 2030 auf über 20 % zu erhöhen. Auch mittelfristig will man weiter im Schnitt 3% des Umsatzes für Investitionen ausgeben. „Einer unserer wichtigsten Aufträge ist es, profitables Wachstum nachhaltig zu sichern. Dafür haben wir ein klar strukturiertes, finanzielles Framework entwickelt, das uns Orientierung für die kommenden Jahre gibt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass unsere Investoren mittel- und langfristig an dieser Strategie partizipieren“, sagt Anja Mänz-Siebje, CFO der RENK Group AG.

Die vollständige Präsentation des Capital Market Days steht Ihnen https://ir.renk.com/de zur Verfügung.

Über die RENK Group AG

Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von missionskritischen Antriebslösungen für verschiedene militärische und zivile Endmärkte. Unser Produktportfolio umfasst Getriebe, Antriebsstränge, Power-Packs, Hybrid- -Antriebssysteme, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Testanlagen. Mit diesem breiten Produktportfolio bedient die RENK Group AG insbesondere Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Marine, zivile Schifffahrt und energieorientierte Industrieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Plänen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen der Geschäftsführung der RENK-Gruppe zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung basieren. Diese Pläne, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen hängen von einer Vielzahl von Annahmen ab und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Unsicherheiten, bekannten und unbekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Leistung von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Die RENK Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder anzupassen, um Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Pressemitteilung widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Fabian Klee

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.

Fabian Klee
Global Head of Communications
Email
[email protected]

RENK Group

Phone number
+49 821 5700 0