Augsburg, 28. November 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von leistungsstarken Mobilitätslösungen für militärische Kettenfahrzeuge, wurde mit der Lieferung von Ersatzteilen und Servicepaketen an ein osteuropäisches Land beauftragt. Der Auftragswert des geschlossenen Service Support Agreements liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich. Die ersten Lieferungen sind noch für dieses Jahr geplant.
„Die bis 2028 vereinbarte Servicevereinbarung belegt deutlich das schnell wachsende Potenzial im Aftermarket-Geschäft, das wir durch unsere Lokalisierungsstrategie weiter unterstützen werden. Osteuropa steht dabei für uns kurzfristig im Fokus der Expansion“, so Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG.
Ersatzteilbereitstellung und Service-Support
Das Service Support Agreement unterstreicht die Expertise und führende Stellung der RENK Group im Service-Support-Bereich. Durch maßgeschneiderte Wartungs-, Reparatur- und Überholungs-Dienstleistungen (MRO) sowie ein effektives Ersatzteilmanagement sorgt RENK für eine hohe Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit bestehender Plattformen. Die Vereinbarung stärkt das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit des Produktportfolios der RENK Group.
Der Rahmenvertrag umfasst unter anderem die Lieferung von Ersatzgetrieben und Motoren für zahlreiche ketten- und radgetriebene Landplattformen wie Kampfpanzer, Schützenpanzer, geschützte Transportfahrzeuge und Haubitzen. RENK stellt dabei die Produkte HSWL194, HSWL284, HSWL354, HPMT und AVDS zur Verfügung, hinzu kommen hochmoderne Fahrwerkssysteme der Horstman Group.
RENK-Technologien bilden seit Jahrzehnten das Rückgrat militärischer Mobilität und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzfähigkeit europäischer Streitkräfte und deren Partner.
Über die RENK Group AG
Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von missionskritischen Antriebslösungen für verschiedene militärische und zivile Endmärkte. Unser Produktportfolio umfasst Getriebe, Antriebsstränge, Power-Packs, Hybrid- -Antriebssysteme, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Testanlagen. Mit diesem breiten Produktportfolio bedient die RENK Group AG insbesondere Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Marine, zivile Schifffahrt und energieorientierte Industrieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.
Über die Horstman Group
Horstman, ein Unternehmen der RENK Group AG und seit 1913 im britischen Bath ansässig, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, den USA und Kanada. Das Unternehmen bietet Mobilitätslösungen für die größten technischen Herausforderungen am Weltmarkt für Radfahrzeuge und gepanzerte Fahrzeuge. Mit seinen Fähigkeiten in Konstruktion und Fertigung nimmt Horstman eine weltweite Führungsposition ein. Unsere Kunden profitieren von unserer Erfahrung und Leistungsfähigkeit in den Bereichen Innovation, Produktentwicklung, Fertigung und Projektmanagement im Verteidigungsbereich für schwere gepanzerte Fahrzeuge und Raupenfahrzeuge.
Von Horstman entwickelte und hergestellte Produkte werden seit mehr als einem Jahrhundert von Kunden weltweit in Anspruch genommen, um Mobilitätsvorteile bei zahlreichen im Einsatz bewährten Gefechtsplattformen zu erzielen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.HorstmanGroup.com
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Plänen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen der Geschäftsführung der RENK-Gruppe zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung basieren. Diese Pläne, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen hängen von einer Vielzahl von Annahmen ab und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Unsicherheiten, bekannten und unbekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Leistung von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Die RENK Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder anzupassen, um Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Pressemitteilung widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.