RENK HomeRENK Home
Pressemitteilung

RENK Gears Private Ltd. (RENK India) und Quantum Systems schließen strategische Partnerschaft in Indien

  • Beide Unternehmen unterzeichnen im Beisein des Bayerischen Staatsministers Dr. Florian Herrmann eine Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft in Indien
  • Kooperation in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Software-Entwicklung und Digitalisierung beabsichtigt
  • Indien unlängst als wichtiger Wachstumsmarkt identifiziert

Bengaluru / Augsburg / München, 15. April 2025 – RENK Gears Private Ltd., (RENK India), Tochter der RENK Group AG, einem führenden Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen und zivilen Bereich, und die Quantum Systems GmbH, der europäische Marktführer für unbemannte Luftaufklärung in Echtzeit, haben heute eine Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft in Indien unterzeichnet.

Im Beisein des Bayerischen Staatsministers Dr. Florian Herrmann haben beide Technologieführer heute in Bengaluru (Bundesstaat Karnataka, Indien) eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. RENK Gears Private Ltd. und Quantum Systems GmbH streben zukünftig an, verstärkt in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Software-Entwicklung und Digitalisierung zu kooperieren.

Beide Unternehmen haben Indien unlängst als Wachstumsmarkt identifiziert.

“Die Kooperation ist ein erneutes, starkes Zeichen für unseren Standort und unterstreicht die Ambitionen der RENK Group ‘Make in India’”, sagte Praveen Mohan, Geschäftsführer RENK Gears Private Ltd.

Indien bietet Quantum Systems ein hochattraktives, strategisches Umfeld für nachhaltiges Wachstum. Die Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben des Landes steigen stetig, flankiert von massiven Investitionen in High-Tech- und Infrastrukturprojekte. Als geopolitisch bedeutender Player mit großen zivilen und militärischen Herausforderungen ist Indien ein spannender Markt für ISR-Drohnentechnologie sowie Aerial Intelligence Leistungen.

Martin Karkour, Chief Sales Officer von Quantum Systems, sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unser Engagement in Indien mit einer lokalen Präsenz und einer tollen Partnerschaft mit RENK ausweiten. Nachdem eine unserer größten Flotten bereits im Land fliegt, wollen wir jetzt mit lokaler Produktion, Wartung und R&D, den nächsten Schritt gehen.”

Die RENK Group pflegt seit Jahrzehnten Geschäftsbeziehungen mit Deutschlands strategischem Partner Indien. Das Unternehmen baut vor Ort aktuell seine Produktionskapazitäten für Getriebe, Gleitlager und Kupplungen für militärische und zivile Anwendungen erheblich aus. Bis 2025 wird in Indien eine neue rund 7000 Quadratmeter große Produktionsstätte für militärische und zivile Anwendungen gebaut. 

Auch Quantum Systems hat eine langjährige Geschäftshistorie in der Region und ist etablierter Partner Indiens, unter anderem für Landvermessungen und Katastereinträge. Künftig wird das Unternehmen in Indien auch für weitere Regierungsbehörden aktiv sein.

Über RENK Group AG

Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.

Über Quantum Systems

Quantum Systems ist Entwicklungsführer von KI-gesteuerten Flugsystemen und entwickelt eine Familie von intelligenten Systemen, die weit über herkömmliche Drohnen hinausgehen. Unsere fortschrittlichen elektrisch senkrecht startenden und landenden (eVTOL) kleinen unbemannten Luftfahrtsysteme (sUAS) sind in Kombination mit unserer Drone Port-Lösung darauf ausgelegt, automatisierte, umsetzbare Informationen aus der Luft zu liefern. Unsere Systeme basieren auf firmeneigener Software und künstlicher Intelligenz und wandeln Luftdaten in wichtige Erkenntnisse um, die die Entscheidungsfindung in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und öffentliche Sicherheit sowie im kommerziellen, industriellen und GIS-Sektor erleichtern.

Mit modernster Technologie wie Edge Computing und KI-gestützter Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht Quantum Systems Betreibern, fundierte Entscheidungen mit unübertroffener Geschwindigkeit und Präzision zu treffen. Unsere Lösungen bringen die Intelligenz aus der Luft auf Knopfdruck und automatisieren den gesamten Prozess - vom Einsatz bis zur Datenanalyse.

Quantum Systems wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen bei München. Das Unternehmen operiert weltweit mit Standorten in den USA, Australien, der Ukraine und Rumänien. Unsere in Deutschland entwickelte Technologie genießt weltweites Vertrauen und ebnet den Weg für eine neue Ära datengesteuerter Lösungen.

Haftungsausschluss

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

Fabian Klee

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.

Fabian Klee
Head of Corporate Communications & Group Spokesperson
Email
[email protected]
Head of Corporate Communications & Group Spokesperson

Fabian Klee