Augsburg, 25. März 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter militärischer und ziviler Antriebslösungen, kündigt seine Zusammenarbeit mit NXP® Semiconductors, dem Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Automobil, Industrie & IoT, Mobile und Kommunikationsinfrastruktur, an. Ziel ist es, gemeinsam die querschnittliche Digitalisierung des RENK-Produktportfolios voranzutreiben.
Der Fokus der Kooperation liegt dabei primär auf den Antriebssystemen mobiler Plattformen. RENK bietet schon heute Lösungen entlang des gesamten Antriebsstrangs an.
Die Zusammenarbeit unter dem Titel ‚Software-Defined Mobility‘ ermöglicht die gemeinsame Entwicklung software- und hardwarebasierter Lösungen, um RENKs Produktportfolio um digitale Fähigkeiten zu erweitern. Mit einem Hardware/Software-Framework als Basis aller zukünftigen Softwarelösungen von RENK und seinen Partnern entsteht so ein digitaler, modularer Baukasten für unterschiedlichste RENK-Produkte.
Als ein führender Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Automobil, Industrie & IoT, Mobile und Kommunikationsinfrastruktur fungiert NXP so als technologischer Enabler und bringt seine digitale Expertise in den Domänen Land und See ein.

„Die Zusammenarbeit mit NXP, einem ausgewiesenen Experten für digitale Mobilitätslösungen, ist ein bedeutender Schritt in der konsequenten Weiterentwicklung unserer Antriebssysteme. Damit sind wir bestens aufgestellt, um die zukünftige Nachfrage nach intelligent integrierten Lösungen zu bedienen,“ sagte Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG.
„NXP und RENK verbindet der Anspruch, unseren Kunden technologische Lösungen auf höchstem Niveau zu bieten. Genau dafür bündeln wir durch unsere Zusammenarbeit unsere Expertise und setzen ein starkes Zeichen für Digitalisierung im Bereich hochkomplexer Antriebstechnologien,“ sagte Lars Reger, CTO von NXP.
Über RENK Group AG
Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 926 Mio. €. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.
Haftungsausschluss
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.