Gleitlager sind Maschinenelemente, die rotierende oder oszillierende Wellen durch eine gleitende Bewegung auf einer Lagerfläche unterstützen. Im Gegensatz zu Wälzlagern besitzen sie keine rollenden Elemente. Die Reibung wird durch einen Schmierfilm reduziert, der meist durch externe Schmierung (z. B. Öl oder Fett) erzeugt wird. Gleitlager sind besonders leise, kompakt und unempfindlich gegenüber Schmutz oder Stoßbelastungen. Sie werden häufig in Maschinen mit kontinuierlichem Betrieb eingesetzt, etwa in Elektromotoren, Turbinen, Generatoren oder Schiffsantrieben.