Augsburg, 27. Mai 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen und zivilen Bereich, veranstaltet vom 26. bis 28. Mai 2025 ein hochkarätig besetztes Naval Experts Symposium am Hauptsitz in Augsburg. Die dreitägige Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch zwischen verbündeten und internationalen Militärs, Akademikern und angesehenen Industrievertretern aus dem maritimen Verteidigungssektor.
Ziel ist es, gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen im maritimen Sektor zu diskutieren, technologische Lösungsansätze zu identifizieren und neue Ideen für die maritimen Fähigkeiten der kommenden Jahre zu entwickeln. Zu den ranghohen Gästen und Rednern zählen unter anderem der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Carlo Masala und Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard.
„Die europäischen Staaten erleben gerade die Schattenseiten der Globalisierung. Wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten von großen Playern wie China, Russland und den USA – Staaten, die sich als maritime Mächte verstehen – werden uns täglich vor Augen geführt. Zwangsläufig müssen wir uns jetzt geostrategisch neu ausrichten und uns fragen: Was, wenn die USA nicht mehr bereit sind, die Freiheit der Seewege zu gewährleisten? Um unsere wirtschaftlichen und politischen Interessen auf dem internationalen Parkett weiterhin glaubhaft vertreten und im Zweifel auch durchsetzen zu können, brauchen wir umfassende maritime Fähigkeiten“, fordert Masala.
Als unangefochtener Markt- und Technologieführer für sicherheitskritische und plattformunabhängige Mobilitätssysteme für militärische Fahrzeuge und Marineschiffe übernimmt RENK die Verantwortung, diese Umwälzungen aktiv zu begleiten. Mobilität bildet schließlich das Herzstück militärischer Fahrzeuge und Marineschiffe. Vor diesem Hintergrund sind die thematischen Schwerpunkte des Symposiums entscheidende Technologietrends wie die Hybridisierung von Antriebssystemen für mehr Effizienz und Flexibilität, die Weiterentwicklung im Systems Engineering zur optimalen Integration der gesamten Antriebskette sowie die Potenziale der Digitalisierung für einen optimierten Betrieb und vorausschauende Wartung.
Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG, betont: „Seit über 90 Jahren ist RENK führend in der Lieferung von missionskritischer Antriebstechnologie an über 40 Marinen weltweit. Wir beobachten die Herausforderungen nicht nur, sondern entwickeln aktiv Lösungen, die die maritimen Fähigkeiten in den nächsten Jahren prägen werden.“ Dies unterstreicht auch ein aktueller Auftragseingang aus Japan, der den offiziellen Eintritt der RENK Group in einen der fortschrittlichsten Verteidigungsmärkte Asiens markiert. Der Auftrag festigt die Rolle von RENK als zuverlässiger Antriebspartner in einer der weltweit wichtigsten maritimen Regionen und legt den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit bei Marine-Technologien der nächsten Generation.
Über RENK Group AG
Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebslösungen in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Mrd. €. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.
Haftungsausschluss
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.