Hydrostrut® von Horstman

Die hydropneumatische Federung arbeitet mit Hochdruck-Stickstoffgas und einem integrierten Öldämpfer und bietet eine einfache Möglichkeit, die Fahrhöhe und die Radstandbelastung einzustellen. Sie ist kompakt, bietet ein hervorragendes Fahrverhalten und ist für 4x4-, 6x6- und 8x8-Fahrzeuge eine hervorragende Wahl im Vergleich zu Schrauben- oder Blattfedern, konventionellen Stoßdämpfern oder Airbag-Technologie.
Hydrostrut® wurde von Horstman in den späten 1980er Jahren für Raupen- und Radfahrzeuge entwickelt und war von Anfang an so konzipiert, dass eine separate Feder überflüssig wurde, indem die Gasfeder in die Dämpfereinheit integriert wurde. Dies ermöglicht es dem Fahrzeugkonstrukteur, die internen Bauraumbeschränkungen von Drehstabfedern oder die externen Bauraumbeschränkungen von Schraubenfedern zu überwinden.
Die hydropneumatische Federung arbeitet mit Hochdruck-Stickstoffgas und einem integrierten Öldämpfer. Robuste Umweltdichtungen machen die Hydrostrut® zu einem abgedichteten Modul, das für raue Umgebungen geeignet ist. Die ansteigende Federrate des komprimierten Gases sorgt für einen natürlichen, progressiven Endanschlag und reduziert die Stoßbelastung für Fahrgestell und Besatzung. Separate Stoßdämpfer können entfallen oder in Größe und Kosten erheblich reduziert werden.
Für Rad- oder Raupenfahrzeuge mit Fahrhöhe und semi-aktiven Optionen.

In der anspruchsvollen Welt der Hochgeschwindigkeits- und Hochdrehmomentanwendungen ist die Gewährleistung der Integrität und Leistung von Rad- oder Raupenfahrzeugen von größter Bedeutung. Unser hochmodernes Federungssystem definiert Effizienz und Zuverlässigkeit neu, indem es Feder- und Dämpferfunktionen in einer einzigen, kompakten Einheit integriert. Dieses revolutionäre Design unterstützt sowohl Rad- als auch Raupenaufhängungen und bietet eine vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Horstman hat seine Hydrostruts® mit der neuesten Technologie für Niveauregulierung und semiaktive Dämpfung aufgerüstet.
- Geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen im Vergleich zu separaten Dämpfern mit Spule oder Luftfederbälgen mit Kompressor
- Die ansteigende Federrate des komprimierten Gases sorgt für einen natürlichen, progressiven Endanschlag und reduziert die Stoßbelastung für Fahrwerk und Besatzung.
- Separate Stoßdämpfer können entfallen oder in Größe und Kosten erheblich reduziert werden.
Der effiziente Bauraum der Hydrostrut® ermöglicht die Verwendung mit Querlenkern, MacPherson-Federbeinen oder Kurz-/Langlenkern.
- Vereinfachte Montage und Reparatur
- Leichterer Austausch beschädigter Einheiten als bei verbogenen oder festgefressenen Drehstabfedern
- Die Möglichkeit, den Turmkorb abzusenken und damit die Fahrzeughöhe zu reduzieren, verbessert die Überlebensfähigkeit (niedrigere Silhouette).
- Die Einsparung an Seitenpanzerung beträgt in der Regel 100-500 kg (oder) die Möglichkeit, die Bodenfreiheit zu erhöhen, um die Explosionswirkung von Sprengfallen zu verringern oder eine zusätzliche Bodenpanzerung anzubringen.
- Hydrostrut® ermöglicht unterschiedliche Federraten an jeder Radstation unter Verwendung einer einzigen Teilenummer, so dass verschiedene Fahrzeugvarianten in einer Flotte ein optimiertes Fahrverhalten aufweisen.
- Einfacher als ein Drehstabfederungssystem, das separate Querlenker, Stoßdämpfer, Dämpfer, Drehstabbefestigungen und Schutzrohre erfordert.
- Upgrade-Pfad für Fahrhöhe, Sperrung und semiaktive Dämpfung
- Aufladekit – Hydrobooster™
Hydrostruts® von Horstman – für mehrere Fahrzeuge.
Horstman bietet die weltweit größte Auswahl an Hydrostruts® mit Optionen für Fahrhöhe und semiaktive Dämpfung. Bewährt in Spz Puma, M-777 Haubitzen und einer Vielzahl von 4×4, 6×6 und 8×8 Radkampffahrzeugen wie AMV, PARS und Terrex.

PUMA

PARS

Anwendung
Downloads
- Horstman - Hydrostrut (312 kB)
E-Mail angeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Download zu starten.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf.