Ein Getriebe ist eine mechanische Baugruppe, die Drehbewegung und Drehmoment zwischen einer Antriebs- und einer Abtriebswelle überträgt. Ziel ist es, Drehzahl und Kraft so umzuwandeln, dass sie den Anforderungen der nachfolgenden Maschinenkomponenten oder des Fahrzeugs entsprechen. Je nach Bauart und Übersetzung kann ein Getriebe Drehzahl reduzieren oder erhöhen sowie Drehmoment anpassen.
Typische Bauformen sind Stirnradgetriebe Stirnradgetriebe Stirnradgetriebe übertragen Drehmoment über parallel liegende Zahnräder und sind für hohe Leistungen geeignet. , Planetengetriebe Planetengetriebe Ein Planetengetriebe ist ein kompakt aufgebautes Getriebe mit hoher Leistungsdichte und effizienter Kraftübertragung. , Kegelradgetriebe, Schaltgetriebe und Lastschaltgetriebe Lastschaltgetriebe Ein Lastschaltgetriebe ermöglicht Gangwechsel unter Last, ohne dass die Kraftübertragung unterbrochen wird. . Die Kraftübertragung erfolgt meist über Zahnräder, seltener über Riemen, Ketten oder Wellen. Getriebe werden in nahezu allen technischen Bereichen eingesetzt: in Fahrzeugen, Industrieanlagen, Windkraftanlagen, Schiffen, Flugzeugen und Robotern.
Die Auslegung eines Getriebes hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom geforderten Drehmoment, der Baugröße, der gewünschten Übersetzung, dem Wirkungsgrad sowie der Lebensdauer.