RENK HomeRENK Home
Pressemitteilung 

DSEI 2025: RENK stellt neues HSWL 076 Getriebe für moderne leichte Kettenfahrzeuge vor

  • Kompaktes, ultraleichtes Getriebe für Kettenfahrzeuge im Bereich von 13 bis 21 Tonnen
  • Entwicklung erfolgte in Gemeinschaftsprojekt mit Patria
  • Vorbereitet für hybride Antriebe sowie autonomes Fahren

Augsburg, 9. September 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen Bereich, präsentiert auf der diesjährigen DSEI in London erstmals das neu entwickelte Getriebe HSWL 076. Das System wurde für das finnische Verteidigungs- und Technologieunternehmen Patria entwickelt und adressiert gezielt die Anforderungen moderner, leichter Kettenfahrzeuge. Es ist das erste einer neuen Generation von Getrieben und ebnet den Weg hin zu einem digitalisierten Antriebsstrang.

„Mit dem HSWL 076 setzen wir einen neuen Standard für Antriebstechnologie in leichten Kettenfahrzeugen. Die partnerschaftliche Entwicklung mit Patria und die konsequente Ausrichtung auf zukünftige Anforderungen zeigen, wie wir bei RENK Innovation praxisnah und kundenorientiert umsetzen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden verlässliche, effiziente und zukunftsfähige Lösungen zu bieten“, sagte Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group.

Innovative Lösung für zukunftsweisende Mobilität

Das HSWL 076 wurde im Laufe des Jahres in anspruchsvollen Feldtests rigoros getestet. Der in weniger als zwei Jahren entstandene Prototyp soll sukzessive auch Drive-by-Wire-fähig werden. Entsprechende erste Funktionsversuche werden gerade durchgeführt. Bereits heute ist das HSWL 076 für hybride Antriebe vorbereitet und verfügt über eine integrierte digitale Schnittstelle sowie Überwachungssysteme. Damit ist das Getriebe optimal auf die Nutzung von Assistenzsystemen und autonome Fahrfunktionen ausgerichtet.

Kompakte Bauweise, hohe Effizienz

Mit seiner kompakten Bauweise, dem geringen Gewicht von circa 700 kg, der hohen Leistungsdichte und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h eignet sich das HSWL 076 speziell für leichte Kettenfahrzeuge im Bereich von 13 bis 21 Tonnen. Das integrierte Lenksystem ermöglicht eine präzise Steuerung und hohe taktische Manövrierfähigkeit. Die Markteinführung ist auf eine langfristige Verfügbarkeit und attraktive Konditionen ausgelegt, insbesondere für Programme mit hohen Produktionszahlen.

v. l. n. r.: Dr. Alexander Sagel and Michael Masur
v. l. n. r.: Dr. Alexander Sagel and Michael Masur

Über RENK Group AG

Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebslösungen in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks , hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Mrd. €. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.

Haftungsausschluss

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

Fabian Klee

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.

Fabian Klee
Global Head of Communications
Email
[email protected]
Global Head of Communications

Fabian Klee