Augsburg, 19. September 2023 – Die RENK Group AG, ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken, hat sich aus Anlass der Ankündigung eines Börsengangs verstärkt. Ingo Schachel hat mit Wirkung vom 16. September die Leitung Investors Relations übernommen und wird in dieser Position direkt an CFO Christian Schulz berichten.
Ingo Schachel verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Aktienanalyse und Investorenkommunikation und war zuletzt bei BNP Paribas Exane als Managing Director, Head of Research DACH, tätig. Zuvor arbeitete Ingo Schachel als Managing Director, Head of Equity Research, bei der Commerzbank.
Christian Schulz, CFO der RENK Group AG, sagte: „Wir freuen uns sehr, mit Ingo Schachel einen so erfahrenen und versierten Finanzexperten für den Bereich Investor Relations von RENK gewonnen zu haben. Mit seinem persönlichen Profil und seiner fachlichen Expertise ist Ingo eine hervorragende Verstärkung unseres Teams.“
Die RENK Group AG strebt noch im laufenden Jahr eine Notierung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an.
Über die RENK Group
Die RENK Group mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken in verschiedenen zivilen und militärischen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks Powerpacks Ein Powerpack ist eine kompakte Antriebseinheit, die Motor, Getriebe und weitere Systeme in einem Modul vereint. , hybride Antriebe, Federungssysteme Federungssysteme Federungssysteme dämpfen Stöße und Schwingungen, die beim Fahren auf unebenem Gelände entstehen. , Gleitlager Gleitlager Gleitlager ermöglichen eine reibungsarme Bewegung von Wellen durch direkten Kontakt mit einer gleitenden Oberfläche. , Kupplungen Kupplungen Kupplungen verbinden zwei Wellen zur Drehmomentübertragung und gleichen dabei Versätze oder Bewegungen aus. und Prüfsysteme Prüfsysteme Prüfsysteme testen technische Komponenten unter realitätsnahen Bedingungen auf Funktion, Belastbarkeit und Verschleiß. . RENK bedient insbesondere Kunden in den Branchen für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt, Zement- und Kunststoffproduktion sowie Öl und Gas ebenso wie Kunden aus den Bereichen Wasserstoff, CCUS sowie industrielle Wärmepumpenanwendungen. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte RENK einen Umsatz von 849 Millionen Euro.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen des Managements der RENK Holding GmbH (die „Gesellschaft“). Zukunftsgerichtete Aussagen sind nicht als Versprechen zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen zu verstehen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse wesentlich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen, und weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt die Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung geäußerten Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Datum dieser Mitteilung gelten und dass die Gesellschaft keine Verpflichtung übernimmt, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Gesellschaft lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben.